Materialsammlung

Literaturhinweise, Videos und Materialien zum Gemeinschaftlichen Wohnen und Neuen Wohnformen, sortiert nach Schlagworten.

Baugemeinschaften bauen für Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen

Diese Fachinformation richtet sich in erster Linie an kooperative Wohn- und Baugemeinschaften, welche u. a. Wohnraum für Menschen mit besonderen Bedarfen schaffen wollen. Denn Wohn- und Baugemeinschaften sind keine homogenen Gruppen, sondern setzen sich i. d. R. aus Menschen zusammen, die ggf. verschiedenen Sozialen Situationen und unterschiedliche Lebensphasen repräsentieren. Somit kann die Schaffung von Wohnraum für Menschen mit besonderen Bedarfen ein wichtiger Bestandteil von Bau- und Baugemeinschaftsprojekten sein. Diese Entscheidung sollte bewusst von allen Mitgliedern der Baugemeinschaft getroffen werden. Diese Fachinformation bringt eine Wissensgrundlage.

 

 

Zum Download gelangen Sie hier ->

Check Rechtsformwahl

Nutzen Sie den Check Rechtsformwahl für den Einstieg in die Diskussion über eine geeignete Rechtsform.



Zum Dokument

Formen für Wohnprojekte

Die Broschüre "Formen für Wohnprojekte" (2020) der Universitätsstadt Tübingen stellt mögliche Rechtsformen für Wohnprojekte vor. Die Informationen basieren zum Großteil auf der Broschüre "Rechtsformen für Wohnprojekte" der Stiftung trias. Betachtet werden die Rechtsformen der GbR, der GmbH, der Genossenschaft und der WEG.

Hier gehts zum Download ->

Gemeinschaftliches Wohnen zur Miete

Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind bisher meist mit der Schaffung von (gemeinschaftlichem) Eigentum im Rahmen einer Genossenschaft oder Baugruppe verbunden. Von Anfang an gab es jedoch auch die Nachfrage in der Beratung der Netzwerkagentur nach gemeinschaftlichen Wohnformen zur Miete. Die Planung und Vermietung solcher Wohnformen ist auf Seiten der Unternehmen bisher allerdings selten erprobt, mit Ausnahme der Arbeit von Genossenschaften, die als Pionierinnen des gemeinschaftlichen Wohnens in die Stadt hinein wirken und besonders im Bereich des experimentellen Wohnungsbaus als Vorreiterinnen gelten. Die einzelnen Projekte, die z.B. bei den landeseigenen Wohnungsbauunternehmen entstehen konnten, hingen meist vom Engagement Einzelner ab, die mangels gelungener Vorbilder jeweils neue Vermietungsstrukturen und Nachbelegungsregelungen entwickeln mussten.

 


Link zur Broschüre

Leitfaden für Bielefelder Wohnprojekt-Initiativen


Zum Leitfaden

Merkblatt Genossenschaften

Das Merkblatt vermittelt Basiswissen zu der Rechtsform der Genossenschaft.

Download ->

 

 

Rechtsformen für Wohnprojekte

Für die Realisierung von Wohnprojekten können grundsätzlich sehr unterschiedliche Rechtsformen in Betracht kommen.
Unsere Broschüre hilft, sich mit den unterschiedlichen Rechtsformen vertraut zu machen und sich ein Bild von den jeweiligen Chancen und Risiken zu verschaffen.

Broschüre (2019) hier bestellen ->

Steuertipps für Vereine

Vereine spielen im demokratischen Gemeinwesen eine wichtige Rolle. Das private uneigennützige Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Die Vereine in Deutschland sind auch
ein Stück der Identität; ohne sie wäre das kulturelle und gesellschaftliche Leben in den Städten und Gemeinden des Landes um vieles ärmer. Die Kenntnis der wichtigsten Steuervorschriften ist für die Vereine notwendig und nützlich. Diese Broschüre soll die Verantwortlichen dabei unterstützen, Schwierigkeiten zu vermeiden und Vergünstigungen wahrzunehmen. Die Steuertipps für Vereine bieten hierzu einen Einstieg.

 

Zum Download gelangen Sie hier.

Überblick: Rechtsformen und ihre Eigenschaften

Die tabellarische Übersicht der Stiftung trias unterstützt Wohnprojekte bei der Auswahl der passenden Rechtsform.

Download Übersicht ->

Vortrag: Rechtsformen für gemeinschaftliche Wohnprojekte – eine Einführung

Das Video zeigt eine Einführung zum Thema Rechtsformen für Wohnprojekte von Rolf Novy-Huy, damaliger Vorstand der Stiftung trias. Vorgestellt werden die Rechtsform des gemeinnützigen Vereins, der Genossenschaft, der GbR, der Wohnungseigentümergemeinschaft, der KG und der GmbH im Mietshäusersyndikatsmodell. Auch auf die Option, ein Mietprojekt unter dem Dach eines Investors zu realisieren, wird kurz eingegangen. Rolf Novy-Huy erklärt außerdem, wie die Stiftung trias Wohnprojekte beim Grundstückserwerb, durch die Vergabe von Erbbaurechten unterstützt. Der Vortrag wurde im Rahmen einer Online-Fortbildung des Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter am 04.03.2021 gehalten.


Link zum Video