WIN-Kompass

Sie erhalten hier einen Überblick über Beratungsangebote für Neue Wohnformen und Projekte Gemeinschaftlichen Wohnens im Bundesgebiet. Zudem bietet der WIN-Kompass eine Übersicht zu Börsen und Portalen zur Wohnprojekt-, Immobilien- und Grundstückssuche für Gemeinschaftliches Wohnen.

Beratung für Gemeinschaftliches Wohnen

Weitere Angebote

Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Angebote von Bund und Ländern getrennt - bitte passen Sie Ihre Suche bei Bedarf an.



age-research.net | Tübingen

Prof. Dr. habil. Ulrich Otto, Praxisentwicklung und Consulting

Arbeitsschwerpunkte

Vorträge, Workshops, Tagungen – Speaker, Veranstaltungs-Moderation und Leitung, zu

  • - "Neue Wohnformen",
  • - Gemeinschaftswohnen, Generationswohnprojekte
  • - Wohnpflegeformen

Beratung von Gemeinden, NPOs, Initiativen, Baugruppen und Unternehmen zur Entwicklung von

  • - Gemeinschaftlichen Wohnprojekten und neue Wohnpflegeformen
  • - Quartiersentwicklungen mit Fokus Caring Communities
  • - Alter(n)splanungen

Projekte wissenschaftlich fundieren: Forschung und Entwicklung, Evaluation, Akquisition von Drittmittelprojekten

Weitere Informationen auf der Homepage ->

 

Amt für Stadtplanung und Wohnen, Kontaktstelle für Baugemeinschaften (Stuttgart)

Hier gelangen Sie zur Website.

BauWohnberatung Karlsruhe

Ansprechpersonen:

Herr Alexander Grünenwald
Herr Dr. Thomas Hauer

Kontaktdaten Ludwig-Marum-Straße 38, 76185 Karlsruhe
Tel: (0721) 597 27-18
E-mail: kontakt(at)bauwohnberatung-karlsruhe.de
www.bauwohnberatung-karlsruhe.de

Arbeitsschwerpunkte

Unter dem Dach der BauWohnberatung Karlsruhe agieren zwei Initiativen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Bed&Roses richtet sich vor allem an professionelle Akteure. i3 initiiert, moderiert und begleitet im Auftrag von privaten Initiativgruppen, aber auch Wohnbauträgern, Kommunen und Sozialträgern konkrete gemeinschaftsorientierte Wohn- und Quartiersprojekte für Menschen in allen Lebensphasen.

Sonstige Infos
  • i3-Angebot Übersicht zum i3-Lestungsspektrum
  • i3-Akademie Seminare, Workshops, Veranstaltungen
  • i3-Forum Diskussionen rund um Projekte und Themen des gem. Wohnens
  • i3Archiv Newsletterarchiv und themenbezogene Downloads

Bürozeiten: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr

Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation

Regionalstelle des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

Ansprechperson:
Herr Martin Link

Kontaktdaten Hauptstr. 28, 70563 Stuttgart-Vaihingen
Tel: (0711) 2155192
E-mail: link[at]entwicklungswerk.org
www.entwicklungswerk.org

Arbeitsschwerpunkte

  • Unterstützung bei der Verwirklichung gemeinschaftlicher Wohnprojekte.
  • Beratung bei Gruppenprozessen, Organisationsformen, Rechtsformen und architektonischen Fragen.
  • Projektberatung /Realisierung bei der Genossenschaft pro

Sonstige Infos

  • Veranstaltungshinweise direkt beim Bildungswerk abrufbar

Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat die Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) Baden-Württemberg im Jahr 2014 eingerichtet, um den Auf- und Ausbau von neuen ambulant betreuten Wohnformen zu fördern. Als unabhängige Fach- und Anlaufstelle bietet FaWo ein Informations-, Beratungs- und Serviceangebot rund um das Thema ambulant betreute Wohngemeinschaften und innovative Wohnformen. Das Angebot richtet sich an Kommunen, Träger, Verbände, Vereine, Initiativen, die Wohnungswirtschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Hier gelangen Sie zur Website.

GSWA e.V. - gemeinschaftlich selbstbestimmt Wohnen im Alter

Regionalstelle des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

Ansprechperson:
Frau Petra Wolz

Kontaktdaten Maria-Catharina-Reichstr. 1, 88329 Wangen im Allgäu
Tel: 0176/80268098
E-mail: kontakt(at)gswawohnenimalter.com
gswawohnenimalter.com

Arbeitsschwerpunkte

  • kostenfreie Erstberatung
  • Führungen vor Ort durch aktuelles Projekt
  • Tage des Erfahrungsaustausches mit anderen Projekten und Projektgruppen
  • Vorträge zum Thema gemeinschaftliches Wohnen durch externe und interne Spezialisten Schwerpunkt Wohnen im Alter
  • Vernetzung mit anderen Projekten
  • Teilnahme als Gast an den Angeboten des GSWA e. V.

Aufgrund der Pandemiesituation zur Einzelführungen vor Ort alle anderen Angebote per Onlinekonferenzen

Sonstige Infos

regelmäßige Sprechstunde wöchentlich Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 12.00 - 14.00 Uhr, ansonsten AB es erfolgt dann der Rückruf

Kontakt­stelle für Bau-/Wohn­grup­pen und Mehrge­ne­ra­tio­nen­woh­nen (Karlsruhe)

Hier gelangen Sie zu der Website.

Koordinierungsstelle für Gemeinschaftliche Wohnprojekte (Mannheim)

Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung
Gem. Wohnprojekte

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt zu gründen oder einem bestehenden beizutreten ist der Beginn einer spannenden Angelegenheit. Auf diesem Weg unterstützen wir Sie gerne. Die "Kontaktstelle" ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Wir bieten Ihnen

  • Beratung zu Verfahrenswegen

  • Informationen zu Rechtsformen

  • Informationen über Grundstücksangebote

  • Planungsstände

  • Hilfe durch die Wege in der Verwaltung

  • Informationsveranstaltungen

  • Interessentendatei

  • Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen finden Sie hier.

LABEWO

Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreuter Wohngemeinschaften Baden-Württemberg e.V. (LABEWO)

Die LABEWO ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Stuttgart. Er setzt sich für den Aufbau, die Förderung und die Sicherung des Betriebes
von ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Betreuungs- und Assistenzbedarf ein. Angeboten werden Fortbildungsveranstaltungen und für Mitglieder Informationen, Beratung und Interessenvertretung.

Mehr Informationen finden Sie hier ->

Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH: Kompetenzzentrum Wohnen BW

Das Kompetenzzentrum Wohnen BW unterstützt Kommunen auf dem Weg bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.Gegenstand der Beratung sind u.a. auch Detailfragen, wie die Ausübung des Vorkaufsrechts, die Durchführung bestimmter Verfahren zur Grundstücksvergabe - wie Konzeptvergaben oder die Anwendung des Erbbaurechts.

Die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH ist Antrags- und Bewilligungsstelle des Förderprogramms sowie Ansprechpartnerin zu Fragen rund um den landeseigenen Grundstücksfonds für finanzschwächere Kommunen.

Hier geht es zur Homepage.

Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH
Herzogstraße 6A
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 6677-3333
Kontakt

 

OptiWohn (Tübingen)

Oft schlummert im eigenen Zuhause ungeahntes Potenzial. Die Wohnraumbeauftragten der Universitätsstadt Tübingen helfen dabei, dieses Potenzial zu nutzen. Die Möglichkeiten, etwas Neues auszuprobieren, sind vielfältig. Das Beratungsangebot „Haben Sie noch Platz?“ hilft, eine individuell passende Lösung zu finden. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.

Hier geht es zur Website.

VIA-Institut e.V.

Regionalstelle des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

Ansprechperson:
Frau Dr. Eva Wonneberger

Kontaktdaten Marktstraße 43, 88212 Ravensburg
Tel: (0751) 35 26 521
E-mail: ew(at)viainstitut.de
viainstitut.de

Arbeitsschwerpunkte

  • Vortragsveranstaltungen zu "Neuen Wohnformen"
  • Wohn- und Kontaktbörse für Gemeinchaftswohn-Interessenten
  • Veranstaltungsreihe mit Ausstellung zum gemeinschaftlichen Wohnen und Vorträge dazu an der VHS
  • Begleiten von Prozessen in Wohnprojekten und zwischen Wohnprojekten und Kommunen

Sonstige Infos

  • Workshops
  • Exkursionen
  • Seminare
  • Termine direkt beim Via Institut abrufbar: VIA-Institut

Der WIN-Kompass führt die uns bekannten Beratungsangebote und Infoseiten auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen stammen u.a. von frei zugänglichen Websites. Es wird keine Aussage über die Qualität der Angebote getroffen.

Wir möchten den WIN-Kompass möglichst aktuell halten und sind dankbar für jede Unterstützung! Fehlt ein Ihnen bekanntes Beratungsangebot oder z.B. eine Portalseite, die Sie kennen? Haben sich Angaben geändert? Bitte schicken Sie uns eine Nachricht an programm@fgw-ev.de.