Sie erhalten hier einen Überblick über Beratungsangebote für Neue Wohnformen und Projekte Gemeinschaftlichen Wohnens im Bundesgebiet. Zudem bietet der WIN-Kompass eine Übersicht zu Börsen und Portalen zur Wohnprojekt-, Immobilien- und Grundstückssuche für Gemeinschaftliches Wohnen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Angebote von Bund und Ländern getrennt - bitte passen Sie Ihre Suche bei Bedarf an.
Hier finden Sie Links zu weiterführenden Information und Anlaufstellen zum Thema Wohnprojekte im Wesentlichen für München, die Region und Bayern.
Hier gelangen Sie zur Website.
Hier gelangen Sie zur Koordinationsstelle Bauen und Wohnen in Gemeinschaft der Stadt Augsburg.
Regionalstelle des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung
Ansprechperson:
Frau Margarete Weidinger
Kontaktdaten Glockenhofstraße 14, 90478 Nürnberg
Tel: (0911) 94 44 5-90
E-mail: der-hof-ev(at)wohnprojekte.org
www.der-hof-ev.de
Arbeitsschwerpunkte
Der HOF e.V. sieht es als seine Aufgabe, die Neuen Wohnformen in ihrer Vielfalt in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und Erfahrungswissen auf diesem Gebiet weiterzugeben. Die Mitglieder (realisierte Projekte, Gruppen in Planung, Privat-Interessierte und professionelle Beraterinnen und Berater) können sich vernetzen. Der Verein berät und gibt Impulse, er unterstützt interessierte Einzelpersonen und Gruppen bei der dynamischen Entwicklung ihrer eigenen Vorstellungen zu Leben und Wohnen. Der Hof e.V. fungiert als Regionalstelle Nordbayern des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung und ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Sonstige Infos
Die Kontaktstelle neuer Wohnungsbau ist die städtische Anlaufstelle in allen Belangen des gemeinschaftlichen, nachbarschaftlich orientierten Wohnens in der Stadt Augsburg. Zentrale Aufgabe ist das Sammeln, Weitergeben und Zusammenführen von Informationen zu diesem Themenbereich.
Die Koordinationsstelle „Pflege und Wohnen“ informiert, berät, unterstützt und begleitet kostenfrei von der Idee bis zur Realisierung von Projekten.
Unser Auftrag
Unsere Themenschwerpunkte sind
Hier gelangen Sie zu der Koordinationsstelle.
Die Koordinationsstelle Wohnen im Alter informiert, berät, unterstützt und begleitet kostenfrei alle Initiatorinnen und Initiatoren von Ideen und Projekten rund um das Thema „Wohnen im Alter“. Darüber hinaus haben wir folgende Aufgaben:
Hier gelangen Sie zu der Koordinationsstelle.
Regionalstelle des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung
Ansprechperson:
Herr Michael Kroll
Kontaktdaten Küffnerstraße 4, 93059 Regensburg
Tel: 0176 64161001
E-mail: kreativ-mK(at)posteo.de
Arbeitsschwerpunkte
Seit 2010 Beratung von Menschen, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt realisieren wollen. Dabei fließen Erfahrungen aus unterschiedlichen Projekte in verschiedenen Rechtformen wie Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (Baugemeinschaft im individuellen Eigentum), Genossenschaft (Baugemeinschaft im gemeinschaftlichen Eigentum), Projektgemeinschaft im Miethäusersyndikat-Modell sowie Baugemeinschaften in der Kommanditgesellschaft ein. Ziel der Tätigkeit in der Wohnprojektberatung, -entwicklung und Projektleitung ist Motivation und Empowerment, damit am Ende der Planungs- und Bauphase die Wohnprojektgruppe eigenständig ihr hergestelltes Wirtschaftsgut verwalten und die Gemeinschaftsidee erhalten und weiter entwickeln kann.
Sonstige Infos
Regionalstelle des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung
Ansprechperson:
Frau Susanne Flynn
Kontaktdaten Streitfeldstraße 33, 81673 München
Tel: (089) 51 77 74 50
E-mail: wohnwerkstatt(at)urbanes-wohnen.de
www.urbanes-wohnen.de
Arbeitsschwerpunkte
In der WohnWerkstatt unterstützt ein erfahrenes interdisziplinäres Team
die Entwicklung von alternativen und gemeinschaftsorientierten Wohnprojekten, Nachbarschaftsinitiativen und Quartierskonzepten.
Sonstige Infos
Der WIN-Kompass führt die uns bekannten Beratungsangebote und Infoseiten auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen stammen u.a. von frei zugänglichen Websites. Es wird keine Aussage über die Qualität der Angebote getroffen.
Wir möchten den WIN-Kompass möglichst aktuell halten und sind dankbar für jede Unterstützung! Fehlt ein Ihnen bekanntes Beratungsangebot oder z.B. eine Portalseite, die Sie kennen? Haben sich Angaben geändert? Bitte schicken Sie uns eine Nachricht an programm@fgw-ev.de.