Orientieren

Sie sind auf das Thema aufmerksam geworden und möchten sich über gemeinschaftliches Wohnen und Neue Wohnformen informieren? Hier erfahren Sie, was das Gemeinschaftliche Wohnen ausmacht und wie Neue Wohnformen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen im Alter unterstützen können.

Gemeinschaftliches Wohnen und Neue Wohnformen - gut zu wissen

"Gemeinsam statt einsam" ist das Motto, das viele Projekte gemeinschaftlichen Wohnens miteinander verbindet. Die Beteiligten wünschen sich ein soziales Umfeld mit regelmäßigen nachbarschaftlichen Kontakten und der Bereitschaft, einander bei Bedarf zu unterstützen. Dafür sind sie bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren.

Umgesetzt werden solche Projekte von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie von professionellen Akteuren aus der Wohnungswirtschaft, den Sozialverbänden oder den Kommunen. Typisch sind Wohnprojekte für ältere Menschen, Mehrgenerationenwohnprojekte oder auch inklusive Wohnprojekte mit barrierefreien und in Teilen rollstuhlgerechten Wohnungen und Häusern. Hinzu kommen seit einigen Jahren neue Wohnnformen, die Komponenten gemeinschaftlichen Wohnens mit Bausteinen zur pflegerischen Versorgung verbinden, wie z.B. ambulant betreute Wohngemeinschaften und Projekte nach dem Bielefelder Modell.

Eklärfilm "Was ist gemeinschaftliches Wohnen", Video-Dauer: 2:55 Min.

Links

Hausgemeinschaft, Clusterwohnen & Wohngemeinschaft

Das Erklärvideo der Netzwerkagentur GenerationenWohnen steht auf dem YouTube-Kanal der STATTBAU GmbH zur Verfügung. Kurz und anschaulich werden die Unterschiede der drei gemeinschaftlichen Wohnformen der Hausgemeinschaft, der Cluster-Wohnung und der Wohngemeinschaft erläutert.


mehr erfahren

Podcast: Wie wollen wir wohnen? Alternative Projekte für Jung und Alt

Die Sendung im Rahmen des Podcast "Im Gespräch" des Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Motive, Rahmenbedingungen und Herausforderungen gemeinschaftlichtlicher Wohnprojekte.

Vielfältige Informationen für alle, die sich für Gemeinschaftsprojekte, Mehrgenerationen-Häuser und WGs für Jung und Alt interessieren.

Den Podcast finden Sie hier->

"LeNa" - Lebendige Nachbarschaft im Wohnprojekt Lüneburg

In der neu gegründeten Genossenschaft LeNa haben sich vor ein paar Jahren in Lüneburg 80 Menschen zusammengeschlossen, um gemeinschaftlich zu wohnen und zu leben. Videobeitrag aus der NDR Mediathek vom 08.11.2021 in der NDR-Sendung DAS!
 

Link zum Video