WIN-Wissenspool

Hier finden Sie Lernangebote und Informationen rund um das Gemeinschaftliche Wohnen und Neue Wohnformen. Nutzen Sie den WIN-Wissenspool, um sich inspirieren zu lassen, Ihr Wissen zu erweitern und erfahren Sie Neuigkeiten aus unserem Netzwerk.

Impressionen von der Exkursion in Leipzig und Umgebung

centrale_thomaspuschmann.jpg

Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Sachsen

Exkursion nach Leipzig und Regis-Breitingen, in Kooperation mit dem vdw Sachsen und der Dezentrale Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen

 

Fotos: Thomas Puschmann

weiterlesen...

Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Sachsen

WIN führte in Kooperation mit dem vdw Sachsen und der Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen am 04.09.2023 einen Workshop mit Exkursion in Leipzig-Lindenau und Regis-Breitingen durch. Roman Grabolle führte durch das Wohnprojekt Central LS W 33 in Leipzig und Marion Kempe berichtete über die Beratungsarbeit der Dezentrale in Sachsen. Christian Pape (Wohnstätten Stade eG) stellte Kooperationen mit Projektinitiativen aus Sicht der Wohnungswirtschaft vor. Am Nachmittag besuchten die Teilnehmenden das neue Wohnprojekt GRUNDGENUG eG in einer ehemaligen Kita und sprachen mit der Hausgemeinschaft in der alten Poliklinik in Regis-Breitingen. An der Veranstaltung nahmen Vertreter*innen aus ostdeutschen Wohnungsunternehmen und Projekten teil.

Weitere Infos zu den Projekten auf der Website der Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen.

Bildnachweise: Thomas Puschmann

festland_raeume_00282_3000px_1.jpg

„Ein ganz neues Lebensgefühl"

Einblicke in das Projektleben – Interviews zum Nachhören

weiterlesen...

„Ein ganz neues Lebensgefühl"

Einblicke in das Projektleben – Interviews zum Nachhören

„Das schenkt mir ein ganz neues Lebensgefühl“, sagt Nadin Schindel, Bewohnerin im Projekt FESTLAND bei Hamburg Leuchtfeuer im Interview. Als Betroffene kennt die junge Frau, die im Rollstuhl sitzt, die Stolperfallen. Als sie von dem geplanten Wohnprojekt hörte, hat sie sofort ihre Hilfe für eine barrierefreie Gestaltung angeboten.

Es braucht zukünftig ein Mehr an Kooperation beim Planen, Bauen und Wohnen, um Innovationen im Bereich des Gemeinschaftlichen Wohnens plus weiter zu verbreiten.

So hat im ländlichen Burgrieden die Bürgerstiftung einen Wohnpark mit betreuter Wohngemeinschaft initiiert - und die Nachfrage ist riesig. Über das Zusammenleben im Projekt Allengrechtes Wohnen erzählen Karin Klang, Anja Kretzmschar und Hermann Härle im Interview.

Vom Leben auf dem Land mit viel Kultur in einer sympathischen und tollen Nachbarschaft auf Hof Prädikow in Prötzel berichtet Birgit Gewehr von der Hofgruppe. Dort finden in der Kulturscheune des Hofes Konzerte, Jam-Sessions, Ausstellungen und Lesungen statt. Es ist ein überregional bekanntes genossenschaftliches Wohn- und Arbeits-, vor allem aber Lebensprojekt für sie und viele andere entstanden – inmitten eines 250-Seelen-Dorfes in Brandenburg.

Die Interviews mit Bewohner*innen geben einen wunderbaren Einblick in Projekte Gemeinschaftlichen Wohnens plus von Hamburg über Brandenburg bis nach Baden-Württemberg. Sie zeigen die individuellen Beweggründe für ein Leben im Projekt. Die Interviews wurden von der Journalistin Andrea Schwyzer geführt und können hier angehört werden:

Interview mit Nadin Schindel, Bewohnerin im Projekt FESTLAND von Hamburg Leuchtfeuer (4:15 min) -->

Interview mit Karin Klang, Anja Kretzschmar und Hermann Härle, Bewohner*innen im Projekt Allengerechtes Wohnen in Burgrieden (4:20 min) -->

Interview mit Birgit Gewehr, Bewohnerin im Projekt Hof Prädikow im Prötzel (5:10 min) -->

 

Bildnachweis:
Nadin Schindel mit Bewohner Quint Aly, Projekt FESTLAND von Hamburg Leuchtfeuer ©Hendrik Lüders

Audiobeiträge:
Andrea Schwyzer

tag_des_offenen_wohnprojekts_-_web_-_naxos_11_von_51__1.jpg

Save the Date: Fachtagung mit Exkursionen 20./21.09. 2024

Zeit für mehr Kooperation. Gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen

weiterlesen...

Save the Date: Fachtagung mit Exkursionen 20./21.09. 2024

Zeit für mehr Kooperation!
Gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen
# bedarfsgerecht # inklusiv # bezahlbar

Veranstaltungsorte:
20.09.2024, 10-16 Uhr: Fachtagung, Ernst-May-Saal, Dezernat Planen und Wohnen, Kurt-Schumacher-Straße 10, 60311 Frankfurt am Main und online

20.09.2024, 18-20 Uhr: Exkursion Projekt „BeTrift", Wohngeno eG, Wittelsbacherallee 27, 60316 Frankfurt am Main

21.09.2024, 10-12 Uhr: Exkursion Projekt „Wir am Klingenborn“ der HWB – Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft GmbH, Klingenborn 2+2a, 35719 Hofheim am Taunus

In Zeiten, in denen das Bauen teurer geworden ist und der Ruf nach nachhaltigen Ansätzen beim Bauen und Wohnen lauter wird, lohnt es, den Blick stärker auf die Potenziale von Kooperationen zu richten.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen entstehen bundesweit herausragende Projekte, die mehr Gemeinschaft beim Planen, Bauen und Wohnen realisieren. Gemeinschaftliche Wohnprojekte fördern die Lebensqualität und Wohnvielfalt, sie erzeugen verbindliche und unterstützende Nachbarschaften und integrieren auch Gruppen, die am Wohnungsmarkt benachteiligt sind.

Als Gemeinschaftliches Wohnen plus werden Varianten bezeichnet, die neben dem gemeinschaftlichen Wohnen auch Bausteine für Pflege, Assistenz, Beratung und Teilhabe integrieren. Die Projekte zeigen neue Ansätze der Organisation von Selbst-, Vor- und Fürsorge, mit denen den Herausforderungen des gesellschaftlichen und insbesondere demografischen Wandels begegnet werden kann. Bei Projekten Gemeinschaftlichen Wohnens plus kooperieren Wohnprojekte, ambulante Dienste, Wohnungsunternehmen, Stiftungen und/oder Kommunen mit dem Ziel, Wohnangebote für Menschen mit besonderen Wohnanforderungen zu schaffen.

Gemeinwesen profitieren in vielerlei Hinsicht von einer koproduktiven und kooperativen Entwicklung von Wohn-, Arbeits-, Kultur und Sozialräumen, die auch die Bedürfnisse benachteiligter und vulnerabler Gruppen in den Blick nimmt. Wie Prozesse und Projekte entstehen und gestaltet werden können und welche Rahmenbedingungen derartige Innovationen ermöglichen, soll Thema der gemeinsamen Tagung sein.

Die Veranstaltung richtet sich an Projektinitiativen sowie Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wohnungs- und Pflegewirtschaft sowie andere Engagierte mit Interesse an Neuen Wohnformen. Ein politischer Talk, fachliche Inputs und Vorträge von guten Beispielen geben viel Raum für Wissens- und Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung.

Die Einladung mit dem Programm der Veranstaltung wird im April 2024 verschickt. Erst zu diesem Zeitpunkt ist eine Anmeldung möglich.

Veranstalterinnen:
FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projektes „Wissen, Informationen, Netzwerke – WIN für Gemeinschaftliches Wohnen

Landesberatungsstelle GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN in Hessen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

 

Bei Interesse kann am 21.09.2024 außerdem die 18. Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen besucht werden, die ebenfalls im Dezernat Planen und Wohnen stattfinden wird. Die Infobörse wird organisiert vom Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. und dem Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt am Main.

 

Bildnachweis:
W.I.R. - Wohnen im Ruhestand, Frauenwohnungsbaugenossenschaft Lila Luftschloss eG

146-dsc_9765_thomaspuschmann_1.jpg

Neuer WIN-Leitfaden zum Gemeinschaftlichen Wohnen plus

Mit unserem neuen WIN-Leitfaden möchten wir Interessierten, Initiativen und Projektträgern eine erste Orientierung zur Umsetzung von Gemeinschaftlichen Wohnformen mit Versorgungsbausteinen bieten.

Neun Meilensteine beschreiben die wichtigsten Aspekte und Etappen der Projektrealisierung. Sie sind nicht unbedingt chronologisch zu lesen – es kommt darauf an, wo eine Initiative gerade steht und welche Prioritäten sie setzt.

Neben Fachbeiträgen kommen im Leitfaden Projektträger*innen und Bewohner*innen selbst zu Wort. Enthalten sind Interviews, die beispielhaft aus dem Projektalltag und der Realisierungsphase berichten. Die Beiträge können zum Teil per QR-Code als Audio angehört werden.

Zielgruppe des Leitfadens sind gleichsam bottom-up-Initiativen (als Genossenschaft, WEG, Syndikatsprojekt oder im Mischmodell), Kommunen sowie Wohnungs- und Sozialunternehmen.

Der Leitfaden „Gemeinschaftliches Wohnen plus" erscheint in Kürze als Print-Version und online.

 

Bildnachweis: Thomas Puschmann

 

erklaervideo.png

Alle WIN-Erklärfilme auf einen Blick

Unsere WIN-Erklärfilme bieten einen ersten Einstieg in das Thema Gemeinschaftliches Wohnen und Neue Wohnformen. Die vier informativen Videos bieten Hinweise für Interessierte, wie sie ein Wohnprojekt initiieren und das Zusammenleben gestalten können und vermitteln Gründer*innen einen Überblick über in Frage kommende Eigentums- und Trägerformen.

 

Die vier WIN-Erklärvideos finden Sie hier:

Erklärvideo „WIN für Gemeinschaftliches Wohnen" (2:42 min) -->

Erklärvideo „Was ist gemeinschaftliches Wohnen" (2:55 min) -->

Erklärvideo „Der Weg ins Wohnprojekt" (3:11 min) -->

Erklärvideo zu Eigentums- und Trägerformen (4:28 min) -->

 

 

 

gbr_merkblatt_3.png

GbR: Neue gesetzliche Regelungen

Am 1. Januar 2024 traten neue gesetzliche Regelungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft.

weiterlesen...

GbR: Neue gesetzliche Regelungen

Die Rechtsform der GbR eignet sich sowohl für dauerhafte als auch für vorübergehende kurzfristige Zusammenschlüsse. Anwendungsbeispiele:

-   die Bauplanungs- und später Bauherrengemeinschaft auf dem Weg zum
    Privateigentum in einer WEG
-   die dauerhafte Gemeinschaft, die kein Privateigentum, aber sicheres
     selbstbestimmtes Wohnen anstebt  (Alternative zur Genossenschaft)
-   die selbstbestimmte Wohn-Pflege-Gemeinschaft (Vereinbarung der
     Bewohnerinnen und Bewohner über die Regeln des Zusammenlebens
     im Innenverhältnis)
-   die selbstbestimmte, generationsübergreifende, inklusive Gemeinschaft
     (GbR mietet Räumlichkeiten, beschäftigt Haushaltshilfe, Gesellschafter
     unterstützen sich, persönliches Budget mit Poolmöglichkeit)
-   die Wohnprojektinitiative im Trägermodell, die Einzelmietverträge mit dem
     Vermieter abschließt und die Gemeinschaftsangelegenheiten des
     Zusammenlebens regeln will
 

Hier geht es zum GbR-Merkblatt -->

Weitere Informationen zu Rechtsformen, die für Wohnprojekte in Frage kommen, finden Sie hier in unserem WIN-Lernbereich -->

 

konzeptverfahren.png

Konzeptverfahren: Zukunft statt Leerstand

Neuer Leitfaden für kleinere Kommunen

weiterlesen...

Konzeptverfahren: Zukunft statt Leerstand

Der Leitfaden – initiiert vom Netzwerk Zukunftsorte e.V.  –  informiert auf 56 Seiten über das Instrument Konzeptverfahren, berichtet über gute Beispiele aus der Praxis und stellt exemplarisch einen Prozess in acht Schritten vor. Die Broschüre richtet sich an Verwaltungsmitarbeiter*innen und stadtpolitische aktuer*innen in kleinen Kommunen. Sie schließt damit eine wichtige Lücke, da das Planungsinstrument mit seinen verschiedenen Varianten gearde im ländlichen und suburbanen Raum neue Möglichkeiten der Mitbestimmung an Stadt- und Dorfentwicklung bietet.

Die Kooperationspartner*innen hinter dem Leitfaden, herausgegeben vom Netzwerk Zukunftsorte e.V., sind die Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen, die Montag Stiftung Urbane Räume gAG, die Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen sowie das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung. Die Organisationen eint die Vision einer zukunftsfähigen Stadt- und Regionalentwicklung, die mithilfe von zivilgesellschaftlichem Engagement Gebautes wertschätzt, reaktiviert und damit gesellschaftlich und nachhaltig im Sinne der Klimakrise einen Veränderungsprozess anschiebt.

Der Leitfaden ist im Rahmen des Modellprojekts „Wissensplattform für Zukunftsorte & Leerstandsmatching“ in Kooperation mit der brandenburgischen Kleinstadt Angermünde entstanden. Gefördert wurde es im Programm „Region gestalten“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Hier geht es zum Leitfaden -->

 

win_flyer_a.jpg

Neuer WIN-Flyer

Informationsplattform für Gemeinschaftliches Wohnen

 

weiterlesen...

Neuer WIN-Flyer

Wissen, Informationen, Netzwerke – WIN ist die Informationsplattform für Gemeinschaftliches Wohnen, die sich an zivilgesellschaftliche Initiativen, Kommunen und Projektträger aus der Wohnungs- und Sozialwirtschaft richtet, die Projekte gemeinschaftliches Wohnen realisieren möchten. 

Ein neuer Flyer, der die Informationsplattform vorstellt, ist jetzt beim FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. erhältlich.

Hier geht es zum WIN-Flyer -->

 

fachtagung_forum_mainz-114.jpg

DOKUMENTATION

Mit neuen Wohnformen ländliche Räume entwickeln

weiterlesen...

DOKUMENTATION

Mit neuen Wohnformen ländliche Räume entwickeln. Dokumentation der Fachtagung am 07.12.2022 in Mainz.

Mit 900 Aufrufen des Veranstaltungsvideos in den ersten Tagen nach der Veranstaltung, über 100 Teilnehmenden in Präsenz und über 150 digital zugeschalteten Menschen zeigte sich ein enorm hohes Interesse am Tagungsthema. Sogar "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" (vom 07.12.2022 um 19:30 Uhr) berichtete.

Wir werten das als großen Erfolg und hoffen, dass die Aufzeichnung der Veranstaltung noch viele weitere Akteure aus den Kommunen, der Politik, der Sozialwirtschaft, der Zivilgesellschaft und den Verbänden inspirieren wird. 

Nähere Informationen und den Link zum Nachschauen finden Sie auf der Veranstaltungsseite ->

publikation.png

PUBLIKATION

Interviews zur Bedeutung Neuer Wohnformen

weiterlesen...

PUBLIKATION

Die neue Online-Dokumentation "Neue Wohnformen – Impulse für ein gemeinwohlorientiertes Bauen und Wohnen" basiert auf der digitalen Podiumsdiskussion des FORUM, im Rahmen des 13. Deutschen Seniorentages der BAGSO. Enthalten sind Interviews mit den beteiligten Fachleuten: Dr. Tobias Behrens, STATTBAU Hamburg Stadtentwicklungsgesellschaft mbH, Dipl.-Ing. Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik, Forschungsbereich: Stadtentwicklung, Recht und Soziales, Marcel de Groot, Geschäftsführer, Schwulenberatung Berlin gGmbH für das Projekt Lebensort Vielfalt, Prof. Dipl.-Ing. Susanne Dürr, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Forschungsprojekt: Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen „FageWo“, Andrea Kehrein, Mitarbeiterin Referat 646 - Neue Wohnformen, Grundsatzfragen des Demografischen Wandels, MINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, TRANSFORMATION UND DIGITALISIERUNG, Rheinland-Pfalz, Hildegund Ernst, Leitung Referat Wohnen im Alter, BMFSFJ sowie Cord Soehlke, Bau- und Erster Bürgermeister, Tübingen.

 

 

Die Publikation finder Sie hier

folie.pdf

INTERVIEWT: CORD SOEHLKE

Seine wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse aus 25 Jahren Stadtentwicklung

Zum Video ->

 

Netzwerkinfos

scharrel_haupthaus_und_backhaus_exk..jpg

Fortbildungen des NIEDERSACHSENBÜRO

10.04. / 24.04. / 29.05. / 05.06. / 14.08. / 23.10.2024

 

weiterlesen...

Fortbildungen des NIEDERSACHSENBÜRO

21.02. / 24.04. / 05.06. / 14.08. / 23.10.24, jeweils Mi, 16 - 17.30 Uhr
5 x Praktisch: In guter Gemeinschaft wohnen und leben - Online Reihe
Veranstaltungsreihe des NIEDERSACHSENBÜROS und des Netzwerks lokale Beratungsstellen für gemeinschaftliches Wohnen in Nds.
Weitere Informationen und Anmeldung hier ->

 

10.04.2024, 10-16 Uhr
Nicht mehr allein im Einfamilienhaus: Gemeinschaftlich wohnen im Mini-Projekt - Online Fortbildung
Weitere Informationen und Anmeldung hier ->

 

29.05.2024, 10-17 Uhr
16. Nds. Fachtag Wohnen im Alter: "In guter Gemeinschaft bezahlbar wohnen - Innovative Lösungsansätze für Quartiere und Dörfer" in Göttingen
Fachveranstaltung des NIEDERSACHSENBÜRO in Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Göttingen
Weitere Informationen und Anmeldung hier ->

 

 

fachtagung_forum_mainz-398.jpg

Workshop Genossenschaften gründen

Workshop der innova eG und der Stiftung trias in Kooperation mit der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen am 12./13.04.2024 in Kassel

Praktisches Wissen erlangen, Fragestellungen teilen, gemeinsam Lösungen erarbeiten und Konzepte entwickeln - darum geht es beim inzwischen dritten Gründer:innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen, der von der innova eG und Stiftung trias in Kooperation mit der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen veranstaltet wird.

Ziel des Workshops ist es, zukünftige Genossenschaftsgründer:innen für ihr Vorhaben inhaltlich fit zu machen. In den zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Anforderungen einer Genossenschaftsgründung. Sie lernen die wichtigsten Anforderungen mit vielen Gründungshilfen und  -werkzeugen kennen, um die Schritte von der Ideenentwicklung, den Immobilienerwerb über die konkrete Planung bis hin zur Eintragung in das Genossenschaftsregister zielorientiert angehen zu können. Im Rahmen des Workshops gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Projekte und Personen kennenzulernen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Der Workshop findet am 12./13.04.2024 in den Räumen der Jugendherberge Kassel statt. Die Genossenschaft MartiniQ eG befindet sich in der Nähe und wird besichtigt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Weitere Informationen zu Anmeldung und Kosten für den zweitägigen Workshop gibt es hier. ->

 

Fotonachweis: Fachtagung Wohnformen Mainz, © Dennis Möbus

alleinerziehende_workshop.png

Gutes Wohnen für Alleinerziehende

Digitaler Fachworkshop 18.04.2024

weiterlesen...

Gutes Wohnen für Alleinerziehende

Online-Veranstaltung der Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen und der Stiftung Alltagsheld:innen in Zusammenarbeit mit VdW Sachsen und dem Landeskompetenzzentrum für Alleinerziehende und Soloeltern in Sachsen (LKAS) am 18.04.2024

Alleinerziehend zu sein, bringt manche Herausforderungen mit sich. Beengte, isolierte Wohnverhältnisse sind dabei leider oft die Regel. Das kann anders gehen! Die Veranstaltung zeigt anhand von drei Beispielen, wie gutes Wohnen für Alleinerziehende aussehen kann:

Wien – Der Verein JUNO schafft in Kooperation mit Wohnungsgesellschaften passenden Wohnraum für Alleinerziehende. Der Verein wirkt mit bei der Gestaltung von Grundrissen und Gemeinschaftsflächen, der Belegung der Wohnungen und beim Aufbau eines unterstützenden Miteinanders nach dem Einzug. 

Rostock – Das Wohnprojekt Amanda baute Anfang der 90er Jahre ein sanierungsbedürftiges Haus zu einem Gemeinchaftswohnprojekt mit 5 Wohnungen für Alleinerziehende und Gemeinschaftsflächen um. Eine Vertreterin des Vereins berichtet über das Projekt und Erkenntnisse aus dem Betrieb.

Nürnberg – Im Genossenschaftsprojekt Anders wohnen leben Senior:innen und Alleinerziehende in einer Hausgemeinschaft zusammen unter einem Dach. Für die 44 Wohnungen gibt es neben mehreren Gemeinschaftsräumen auch eine KiTa sowie ein Café im Haus.

Im zweiten Teil des Workshops geht es um die Frage: „Was braucht es, damit solche Projekte entstehen?“

Veranstalter*innen: Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen und Alltagsheld:innen – Gemeinnützige Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden in Zusammenarbeit mit VdW Sachsen und dem Landeskompetenzzentrum für Alleinerziehende und Soloeltern in Sachsen (LKAS).

Weitere Informationen und Anmeldung hier ->

difu_2.png

Erfahrungsaustausch Konzeptverfahren

6. Bundesweiter Erfahrungsaustausch zu Konzeptverfahren am 25./26.04.2024 in Berlin

Der Erfahrungsaustausch Konzeptverfahren ist „umgezogen“: 2024 übernimmt das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) die Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Veranstaltung. Die grundlegenden Prinzipien bleiben erhalten. D.h. die Gründungsväter und-mütter (FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., mitbauzentrale München, Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V., Netzwerk Leipziger Freiheit) wirken bei der Programmgestaltung mit und der Erfahrungsaustausch findet an unterschiedlichen Orten statt, um nicht nur von Projekten zu hören, sondern auch einen Eindruck von deren Umsetzung zu bekommen. Gastgeber ist 2024 das Land Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH.

Inhaltlich greift der 6. Erfahrungsaustausch zu Konzeptverfahren am 25./26.04.2024 in Berlin die Themen auf, die in den zurückliegenden Veranstaltungen diskutiert wurden, die aber noch einmal an Dringlichkeit gewonnen haben: 

  • Wie können Grundstücke zu bezahlbaren Preisen für die Konzeptverfahren mobilisiert werden?
  • Wie kann die Umsetzung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen – explodierende Baupreise und unsichere Förderkulissen – gesichert werden?

Die Veranstaltung setzt auf die erprobte Kombination von Inputs und Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen und Intermediären. Zielgruppe sind Akteur*innen, die bereits über Anwendungserfahrungen in Konzeptverfahren verfügen. Darüber hinaus sind aber auch Städte willkommen, die sich auf den Weg machen wollen. 


Weitere Informationen und Anmeldung hier ->

 

 

rheinland_pfalz.png

Wohnprojektewoche in Rheinland-Pfalz

Veranstaltung der Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz vom 15.-23.06.2024

Erstmalig wird Wohnprojektinteressierten die Möglichkeit geboten, das vielfältige Angebot der Wohnprojekteszene in Rheinland-Pfalz kennenzulernen. Im Rahmen der vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung initiierten Wohnprojektewoche 2024 können Projekte in Gründung oder bereits bestehende Projekte ihr Engagement sichtbar machen und so Interessierte sowie Unterstützer*innen für ihr Projekt gewinnen oder ihr Wissen weitergeben, damit neue Projekte entstehen können.

Dabei steht es den Projekten und Akteur*innen offen, wie und in welchem Veranstaltungsrahmen Sie sich präsentieren. Das kann ein Tag der offenen Tür, eine Baustellenbesichtigung oder ein Vortrag sein. Die Veranstaltungen finden in Verantwortung der teilnehmenden Wohnprojekte statt.   

Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen vom 15.-23.06.2024 in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

bundesverband_baugemeinschaften_1.png

Fachtagung (Neue) Genossenschaften

Save the Date!
Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V.
27. - 28.09.2024 in Düsseldorf

(Neue) Genossenschaften als Instrument für Baugemeinschaften und Quartiersentwicklung

Welche Vorteile haben Genossenschaften für das Gemeinwesen und die Bewohner? Sind genossenschaftsähnliche Rechtsformen eine Alternative? Welche Rolle können Dachgenossenschaften spielen?
Diesen Themen widmet sich die Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V. in Düsseldorf und nutzt dazu die Erfahrungen von Dachgenossenschaften, die durch städtische Initiative gegründet wurden, und von Genossenschaften und genossenschaftsähnlichen Rechtsformen, die aus zivilgesellschaftlichem Engagement entstanden sind. Es wird Zeit zum Diskutieren, Austauschen und Netzwerken geben. Am Sonnabend schließt sich eine Exkursion zu gemeinschaftlichen Genossenschaftsprojekten in Düsseldorf an. Die Mitglieder des Bundesverbandes treffen sich am Sonnabendnachmittag zur Mitgliederversammlung.
Die Tagung richtet sich an Experten, die kooperative Projekte begleiten und befördern, an Vertreter von Kommunen, die mit gemeinschaftlichem Wohnen einen Impuls für die Stadtentwicklung setzen wollen, an Hochschulvertreter und Studierende sowie an Initiativen, die gerade den besten Weg fürs gemeinsame Bauen und Wohnen suchen.

Weitere Informationen hier ->

podcast_zukunftsorte.png

Podcast Zukunftsorte

Gespräche, die zum Nachmachen anregen

weiterlesen...

Podcast Zukunftsorte

Was sind Zukunftsorte und wer steht dahinter? Der Podcast Zukunftsorte stellt die Macher:innen hinter den Orten – von der Sozialunternehmerin über die ehrenamtliche Vereinsvorständin bis hin zum engagierten Bürgermeister – vor: Was motiviert sie, sich ins Abenteuer zu stürzen, dabei oft finanzielle Risiken auf sich zu nehmen – und einfach zu machen? Was sind die wichtigsten Do's und Don'ts aus der Pionier:innen-Praxis – und was die schönsten unerwarteten Geschenke? Wie steht es um Rechtsformen, Geschäftsmodelle oder Förderungen? Und wie gelingt eigentlich gute Gemeinschaft? Anna Mauersberger, Julia Paaß und Uleshka Asher, selbst Macherinnen aus dem ländlichen Raum sprechen quer durch Deutschland mit Menschen, die erfolgreich Neues wagen. 

In der ersten Folge geht es im Gespräch mit dem den Sozialunternehmer und COCONAT-Gründer Janosch Dietrich über das Betreiben eines Zukunftsortes mitten in Brandenburg, persönliche Anfänge und gesellschaftliche Umbrüche, Gemeinschaftssinn und smarte ländliche Regionen.

Eine Kooperation zwischen WIR-Dorf Westerwald-Sieg und Netzwerk Zukunftsorte.

Zum Podcast Zukunftsorte geht es hier.


Bildnachweis: Podcast Zukunftsorte

freihaus.png

FREIHAUS-Ausgabe zur Gemeinwohlorientierung

Die 27. Ausgabe der FREIHAUS – Info für gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Wohnen von STATTBAU HAMBURG widmet sich dem Thema der Gemeinwohlorientierung in der Wohnungsversorgung und der – möglichen – Einführung einer Neuen Wohngemeinnützigkeit.

Viel zu häufig müssen gute Wohnungsbauvorhaben aufgeschoben oder verworfen werden, weil keine passenden und bezahlbaren Grundstücke vorhanden sind, die Hürden für das Eigenkapital zu hoch, oder die behördlichen Anforderungen zu anspruchsvoll sind. Eine Neue Wohngemeinnützigkeit (NWG) könnte hier deutliche Verbesserungen bringen, sofern sie konsequent darauf ausgerichtet wird, bezahlbaren und klimagerechten Wohnraum zu fördern.

Um die Debatte zur NWG aufzufächern und nachvollziehbar zu machen, sind in der Ausgabe eine Reihe von gesammelten Texten veröffentlicht, die sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven widmen: Debattenbeiträge sowie Beispiele von gemeinwohlorientierten Bauträger*innen und politische Positionen aus Hamburg, Tübingen und Berlin. Veröffentlicht ist auch das gemeinsame Positionspapier „Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: Ja, aber richtig!" von wohnbund, Netzwerk Immovielien und Forum Gemeinschaftliches Wohnen, Bundesvereinigung.

Die Ausgabe Nr.27 / November 2023 finden Sie hier.

 

tmue20181113b117_1.jpg

AUS- UND WEITERBILDUNG WOHNPROJEKTEBERATUNG

Neuer Lehrgang der Stiftung trias startet im April 2024

weiterlesen...

AUS- UND WEITERBILDUNG WOHNPROJEKTEBERATUNG

Die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung zum/zur Wohnprojekte-Berater*in der Stiftung trias richtet sich an Menschen, die ihre Erfahrungen aus Wohnprojekten oder Beratungstätigkeiten professionalisieren möchten. Dazu zählen erfahrene Projektmacher*innen genauso wie fachliche Expert*innen aus Architektur, Ökonomie, Organisationen und Kommunen.

Der inzwischen dritte Lehrgang startet im April 2024 und dauert bis Sommer 2025. In insgesamt acht Modulen wird notwendiges Wissen zu den Themenfeldern Gruppenprozesse, Rechtsformen, Immobilien und Finanzierung vermittelt. Ergänzende Abendvorträge thematisieren aktuelle gesellschaftliche Themen. Anhand von praktischen Übungen und Beispielen erlangen Teilnehmende Sicherheit und Erfahrung in der konkreten Beratung.

Eine Anmeldung für den Lehrgang ist ab sofort möglich!

>> Programm, Anmeldung und Film

 

 

forum_online_28_09_23_6.png

Erfolgreicher Start: FORUM ONLINE! – „Akteurs-Börse“

Bei der ersten Veranstaltung am 28.09.23 nutzten rund 40 Interessierte die Möglichkeit sich zu informieren und zu vernetzen. Wie gründen wir ein Wohnprojekt in Österreich, wo kann ich mein Angebot auf der Matching-Plattform bring-together einstellen und wofür stehen Neulandia, das Netzwerk Zukunftsorte und WOHN:SINN? Das waren nur einige der Fragen, die Akteur*innen aus dem Netzwerk beantworteten. Die Teilnehmenden erhielten durch Kurzvorträge und Diskussionen in fünf Breakout-Rooms einen lebendigen Einblick und konnten ihre Fragen direkt adressieren. Die Resonanz war durchweg positiv und es zeigt sich, wie vielfältig das Spektrum von Organisationen im Bereich des Gemeinschaftlichen Wohnens ist. Mit dabei waren das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung, mit WIN für Gemeinschaftliches Wohnen als bundesweites Koordinierungsangebot und Informationsplattform für Gemeinschaftliches Wohnen (plus), bring-together als Matching-Plattform, Netzwerk und Akademie, Neulandia als soziales Unternehmen und Netzwerk im ländlichen Raum, das Netzwerk Zukunftsorte als Plattform für Praxis-Wissen für Zukunftsorte auf dem Land sowie WOHN:SINN für inklusive Projekte und Wohngemeinschaften.

 

Spannendes aus dem Feld des Gemeinschaftlichen Wohnens war auch im zweiten Teil der FORUM ONLINE!: „Akteurs-Börse“ am 19.10.23 zu erfahren.

Zum Beispiel berichtete Elias Cores von der Stiftung trias, dass die Stiftung in Kooperation mit WOHN:SINN ein Sondervermögen für inklusives Wohnen eingerichtet hat. Aus dem Sondervermögen werden Genossenschaftsanteile für Menschen mit Behinderung finanziert, so dass ein breiterer Zugang zu genossenschaftlichen Wohnangeboten geschaffen wird. An weiteren Sondervermögen für benachteiligte Gruppen würde seitens der Stiftung derzeit gearbeitet. Die Stiftung trias erwirbt Grundstücke und stellt diese mittels Erbbaurecht Projektinitiativen mit einem sozialen und ökologischen Nutzungskonzept dauerhaft zur Verfügung. Sie unterstützt die Projektentwicklung u.a.durch Angebote wie das Wohnprojekte-Portal.

Heike Skok vom wohnbund e.V. verwies in ihrem Beitrag u.a. auf die bevorstehende Fachtagung, anlässlich des 40-zig jährigen Vereinsjubiläum, am 23/24.11. zu dem spannenden Thema „Dachstrukturen“ im gemeinwohlorientierten Wohnungsbau". Der Verband bietet die Möglichkeit zur fachlichen und politischen Vernetzung und engagiert sich seit Jahrzehnten für verbesserter Rahmenbedingungen für Projektinitiativen. An dieser Stelle nochmal der Hinweis, auf das gemeinsame Positionspapier von wohnbund, Netzwerk Immovielien und FORUM Gemeinschaftliches Wohnen: Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: Ja, aber richtig!

Marion Kempe (u.a. Mitbegründerung der Dezentrale Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen ) stellte den Bundesverband Baugemeinschaften als Netzwerk von und für Planer*innen vor. Der Verband unterstützt Baugemeinschaften aller Art u.a. durch Vermittlung an lokale Projektentwickler*innen und Planer*innen. Die vergangene Jahrestagung widmete der BV der Entwicklung des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens in den neuen Bundesländern am Beispiel Sachsen seit 1990.

Claudia Bosseler (u.a. Leiterin der Koordinationsstelle Bauen und Wohnen in Gemeinschaft der Stadt Aachen) stellte das Netzwerk Immovielien vor, das sich ebenfalls für bessere Rahmenbedingungen für eine gemeinwohlorientierte Bodennutzung und Immobilienentwicklung einsetzt. Das Netzwerk bietet viel Raum und Anknüpfungsmöglichkeiten für politisches Engagement. Wärmstens zur Lektüre empfohlen: Die Forderungen 2.0, Download unter: https://www.netzwerk-immovielien.de/forderungen/

Wer z.B. ein genossenschaftliches Wohnprojekt gründen oder Anschlussmöglichkeiten an Dachgenossenschaften ausloten möchte, ist bei der innova eG in guten Händen. Der Beitrag von Dr. Burkhard Flieger veranschaulichte die umfassende Expertise und das starke Netzwerk mit dem die die Genossenschaft seit Jahrzehnten Gründungsinitiativen umfassend und in unterschiedlichen Formaten berät und unterstützt. Weitere Expertise besteht im Bereich Energiegenossenschaften, Solawi-Genossenschaften sowie der Forschung zu genossenschaftlichen Themen. Aktuelle Beispiele sind hier die Beteiligung an „baSE Blueprint for advanced skills & training in the social economy“ und dem Projekt  „TEILGABE Kooperatives Wirtschaften der Zivilgesellschaft“.

Vielen Dank an alle Referent*innen für die Beteiligung!

 

Zum Programm mit Kurzvorstellung der Organisationen.

grundriss_3_428-dsc_9953_thomaspuschmann_1.jpg

HR: Aktueller Beitrag

Nicht Mieten, nicht kaufen – was neue Wohnmodelle bringen

weiterlesen...

HR: Aktueller Beitrag

Mieterparadies Deutschland? Schon lange nicht mehr! Die Mieten sind auf einem Rekordniveau und die hohen Zinsen kündigen bereits den nächsten Preisschock an. Auch der Immobilienkauf ist für viele unerreichbar. Doch es gibt eine Alternative zum Mieten und Kaufen! Gemeinschaftliche Wohnprojekte wie Genossenschaften und Mietshäusersyndikate entziehen dem freien Markt Immobilien und bieten günstigeren Wohnraum. Wie funktionieren diese Modelle?

Zum Beitrag von Lukas Wiehler im Marktmagazin mex des Hessischen Rundfunks vom 06.09.2023 (6:25 min) geht es hier. 

 

Bildnachweis: Thomas Puschmann

 

reimer_list_002_.jpg

Ausgezeichnete Projekte

Wettbewerb: Dörfer und Kleinstädte im digitalen Aufbruch

weiterlesen...

Ausgezeichnete Projekte

Gemeinschaftlich und innovativ: das Netzwerk Zukunftsorte und Hof Prädikow aus unserem Netzwerk zählen neben anderen zukunftsweisenden Projekten zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Dörfer und Kleinstädte im digitalen Aufbruch" der Wüstenrot Stiftung. Die Stiftung suchte mit ihrem nunmehr 5. Wettbewerb „Land und Leute“ nach neuen Wohn-, Arbeits- und Kreativorten auf dem Land.

Mehr über die Prämierten und ihre Projekte finden Sie hier:

 

Bildnachweis: Dr. Romy Reimer

 

dji.jpg

Studie Zukunft Bau

Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen

weiterlesen...

Studie Zukunft Bau

Können gemeinschaftliche Wohnprojekte auch einen wichtigen Beitrag zur Entlastung von Familien leisten? Bilden sich in diesen Projekten Unterstützungsnetzwerke innerhalb der Gemeinschaft heraus, und welche Erkenntnisse lassen sich aus den Erfahrungen und lebensweltlichen Bedingungen von Familien und Senior:innen in gemeinschaftlichen Wohnformen gewinnen? Wie gut kann in den Wohnprojekten auf familienbiografische und familienstrukturelle Veränderungen reagiert werden? Welche räumlichen Strukturen und sozialen Prozesse unterstützen Familien bei der Sorgearbeit und fördern das selbstbestimmte Leben und vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe?

Die Ergebnisse wurden im Resümee und in einem Praxisleitfaden zusammengeführt.

Die Studie von 2021 erstellten die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (HsKA) und das DJI (Deutsches Jugendinstitut).

Download hier.

 

 

roll-ups.jpg

AUSSTELLUNG DES FORUM

Neue Wohnformen entdecken.

weiterlesen...

AUSSTELLUNG DES FORUM

Die neue Ausstellung des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., „Anders wohnen, besser leben“ gibt Einblicke in die Potenziale und Vielfalt Neuer Wohnformen.

Sie kann ab sofort in der Geschäftsstelle FORUM ausgeliehen werden.

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier.