In den vergangenen Jahren sind viele neue Wohnprojekte entstanden. Dennoch ist aufgrund einer vergleichsweise geringen Fluktuation, die Nachfrage nach Wohnungen in Wohnprojekten meist größer als das Angebot. Wer in ein bestehendes Projekt einziehen möchte, sollte bereit sein, eine längere Zeit des Suchens und Wartens in Kauf zu nehmen. Mit unserem WIN-Kompass, einer Datenbank, in der Börsen & Portale für gemeinschaftliches Wohnen versammelt sind, unterstützen wir Ihre Recherche.
Wenn kein passendes Projekt oder keine entsprechenden Wohnangebote gefunden werden, bleibt nur die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und entweder eine Projektinitiative zu gründen oder sich einer Gruppe in Gründung anzuschließen. Mitstreiterinnen und Mitstreiter werden häufig zunächst im Freundes- und Bekanntenkreis gesucht.
Über Projekte in Gründung können lokale Beratungsstellen und Projektbeaterinnen oder -berater Auskunft geben. Auch hier hilft ein Blick in den WIN-Kompass mit seiner Datenbank für Beratungsangebote für gemeinschaftliche Wohnformen. Mancherorts unterstützen auch örtliche Gleichstellungsbeauftragte, Stadt- und Regionalplanerinnen und -planer sowie Seniorenbeiräte die Vernetzung von Interessierten.
Erklärfilm "Der Weg ins Wohnprojekt", Video-Dauer: 3:11 Min.