Materialsammlung

Literaturhinweise, Videos und Materialien zum Gemeinschaftlichen Wohnen und Neuen Wohnformen, sortiert nach Schlagworten.

Der Gemeinschaftskompass

Der Gemeinschaftskompass

Eine Orientierungshilfe für kollektives Leben und Arbeiten.

Wer wissen will, worauf bei der Entwicklung von gemeinschaftlichen Projekten zu achten ist, liegt mit diesem Kompass goldrichtig. Der Gemeinschaftskompass von Eva Stützel gibt einen systematischen Überblick, was wichtig ist, um gemeinschaftliche Projekte zu realisieren. Er identifiziert die sieben Aspekte Individuen, Gemeinschaft, Intention, Struktur, Praxis, Ernte und Welt als wesentliche Schlüssel zum Gelingen gemeinschaftlicher Projekte.

Bestellmöglichkeit hier.

Konfliktlösung

Arbeitshilfe des Wegweiser Bürgergesellschaft.

Die Bereitschaft, die Dinge mit den Augen anderer zu sehen, und die Fähigkeit, Konflikte friedlich zu regulieren, sind Schlüsselqualifikationen der Zukunft. Konzepte der konstruktiven Konfliktlösung zielen darauf ab, gewaltförmige Konfliktaustragungsformen nicht zum Zuge kommen zu lassen und Konflikte dialogisch auszutragen.

 

Zur Webseite gelangen Sie hier ->

Konfliktmanagement

Arbeitshilfe des Netzwerks Immovielien

 

Zum Download gelangen Sie hier ->

Soziokratie

Für das Modell der „Soziokratie“ als Organisations- und Entscheidungsmodell interessieren sich immer mehr Projekte. Die Werte, die dahinter stehen sind Effizienz, Transparenz und Gleichwertigkeit aller Beteiligten. 

Weitere Informationen zum Modell bietet unser Merkblatt unter diesem Link.

Systemisches Konsensieren

Das „Systemische Konsensieren" zur Entscheidungsfindung in Gruppen ist eine Herangehensweise für die Abwägung verschiedener Alternativen, in der alle Stimmen gehört werden.

Weitere Informationen zur Methode gibt es unter diesem Link

Vortrag zum „Gemeinschaftskompass"

In der Reihe „FORUM ONLINE!" stellte Dipl. Psych. Eva Stützel am 12.11.2020 den Gemeinschaftskompass vor. Im Gemeinschaftskompass systematisiert sie die Erfahrungen aus dem Aufbau eines der bekanntesten deutschen Gemeinschaftsprojekte – dem Ökodorf Sieben Linden – und ihrer langjährigen Praxis als Gemeinschaftsberaterin und setzt sie in Beziehung zu anderen Modellen aus der Organisationsentwicklung und Gruppenarbeit.

Hier der Link zum Video.

 

Was ist Soziokratie?